Cycas revoluta, stem/plant/total 40/120/150 cm, pot Ø 62 cm (No. 6)
Cycas revoluta, stem/plant/total 40/120/150 cm, pot Ø 62 cm (No. 6)
Die Cycas revoluta ist ein Palmfarn und wird auch Falsche Sagopalme genannt. Auch dieser Palmfarn wächst trotz seines sehr langsamen Wachstums besonders gut in unserem Klima. In Afrika wird das Innere des Stammes gegessen, aus dem in einem speziellen Verfahren Sagomehl gewonnen wird, da das aus der Stammhöhle austretende Sagomehl (Stärke) ungenießbar und giftig ist.
Die maximale Höhe, die eine Cycas revoluta erreichen kann, beträgt 3 Meter und dies dauert sehr lange. Dieser Palmfarn wird Sie wahrscheinlich überleben und über 100 Jahre alt werden. Die Blätter sind gefiedert und hart, sie können bis zu 25 cm lang werden, die Blattstiele bis zu 1,50 Meter. Junge Cycas revoluta-Pflanzen sollten im Halbschatten stehen, ältere Pflanzen können in die Sonne gestellt werden. Schneiden Sie die abgestorbenen Blattstiele 2 cm vom Stamm entfernt ab und erst dann, wenn sie überwiegend braun verfärbt sind.
Von Mitte Mai bis Oktober kann er auf der Terrasse stehen und sollte anschließend trotz seiner recht guten Winterhärte an einem frostfreien, kühlen Ort überwintern. Die Cycas revoluta kann im Winter auch ins Haus geholt werden.
Überwintern Sie die Pflanze im Haus, um ein Erfrieren der Pflanzenwurzeln zu verhindern. Befindet sich die Cycas revoluta nun in einem großen Gefäß, ist die Gefahr des Erfrierens der Wurzeln gleich null, insbesondere wenn das Gefäß beispielsweise mit Isolierfolie umwickelt ist.
Cycas revolutas wurden im Freiland gesehen, man sollte jedoch gut durchlässigen Boden verwenden und die Pflanze an einem geschützten Ort pflanzen. In der freien Natur können Palmfarne relativ niedrige Temperaturen bis zu -0ºC aushalten. Allerdings sind die Winter in diesen Klimazonen trockener als bei uns. Tipp: Halten Sie sie als Kübelpflanze und überwintern Sie sie an einem frostfreien Ort.
Überwintern Sie in einem großen Kübel, zum Beispiel in einer unbeheizten Garage oder unter einem Dach. Der offene Boden der Palme darf nicht zu nass werden, da die Wurzeln eine längere Einwirkung von nasser Erde nicht überleben. Bei Freilandhaltung im Winter heizen und die Pflanze in Klimatuch einwickeln. Der Boden sollte daher gut durchlässig und leicht feucht sein (nicht austrocknen lassen).
Es handelt sich um eine sehr pflegeleichte Pflanze, die sich auch im Innenbereich oder im Büro gut macht. Winterhärtezone 10a (+0ºC).
Sie kaufen die Pflanze vom Bild: yes/ja
Sie kaufen die Pflanze vom Bild: yes/ja
Min. Temperatur: 0+
Min. Temperatur: 0+
Lieferung: pallet (or pick up)
Lieferung: pallet (or pick up)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Teilen


